Derzeit haben wir keine vakanten Stellen.
Für eine Initiativbewerbung Schreiben und Arbeitsproben an:
bewerbung@chm.de
Im Magazin TRAFFIC ARCHITEKTUR werden unterschiedliche Verkehrsbauten von MÄCKLER ARCHITEKTEN gezeigt, aus deren gesamtgesellschaftliche Bedeutung ihre besondere städtebauliche und architektonische Behandlung mit Blick auf Ort, Raum, Material und Konstruktion hervorgeht.
Die Einleitung „A. & B.“ schrieb Wilhelm E. Opatz: gelernter Maurer, studierter Innenarchitekt, praktizierender Grafiker, vermittelnder Architekturliebhaber, u. a. mit den Architekturführern der „Frankfurt”-Reihe – besuchte im Oktober 2018 Antwerpen-Centraal und im Oktober 2022 die Baustelle des Terminal 3 Flughafen Frankfurt; daraufhin las er „Austerlitz” von W. G. Sebald.
coming soon:
HIGHRISE ARCHITEKTUR
Erhältlich bei:
https://trademarkpublishing.de/shop/maecklerarchitekten-traffic-architektur/
ISBN:
978-3-9823978-0-1
Das Deutsche Institut für Stadtbaukunst veröffentlichte einen Vorschlag von Prof. Christoph Mäckler für ein neues Verkehrskonzept für die Innenstadt Frankfurts, der gemeinsam mit einem regional tätigen Verkehrsplanungsbüro erarbeitet wurde. Das Konzept führt u. a. vor Augen, wie die autogerechte Stadt die städtebauliche Schönheit der Stadt zerstört. Beruhigte Stadtstraßen sollen zukünftig in zwei Richtungen befahren werden können, mit breiten Geh- und separaten Radwegen. Die FAZ berichtet.
Hier geht es zum FAZ-Artikel: https://t1p.de/bmki6
Eine unglaubliche Performance, die einem strengem Drehbuch folgt, und dennoch evozieren Zufälle Stillleben mit unausweichlichem Charme – das Magazin TRANSFORMATION ARCHITEKTUR von MÄCKLER ARCHITEKTEN zeigt die Baustelle des Frankfurter Terminal 3 als transitorischen Ort mit expressiver Bildsprache.
Die Texte stammen von Design-Theoretiker, -Kritiker, -Berater und Hochschullehrer Prof. Markus Frenzl, die Aufnahmen von Fotograf Wonge Bergmann.
Erhältlich bei:
https://trademarkpublishing.de/shop/maecklerarchitekten-culture-architektur/
ISBN:
978-3-9819839-9-9